Älter werden in Balance
Wie auch Sie im Alter gesund bleiben können, zeigt das Aktivprogramm der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZGA). Hier werden Sie direkt zu den interaktiven Übungen weitergeleitet. Bleiben Sie gesund!
Wie auch Sie im Alter gesund bleiben können, zeigt das Aktivprogramm der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZGA). Hier werden Sie direkt zu den interaktiven Übungen weitergeleitet. Bleiben Sie gesund!
Sie sind neugierig (?), möchten sich Wissen aneignen und weitergeben, Sie möchten aus der Praxis lernen? Dann werden Sie auf dem Internetportal der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) wissensdurstig.de bestimmt fündig. Hier werden Sie direkt auf die Seite weitergeleitet.
In der Region Südwestpfalz gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Leitstelle „Älter werden“ ist hier zentrale Anlauf-, Informations- und Vernetzungsstelle für den Landkreis Südwestpfalz. Informationen rund um das Thema Ehrenamt erhalten Sie unter der Telefonnummer 06331/809-777 bei Karina Frisch oder per E-Mail Ehrenamtslotse@lksuedwestpfalz.de .
Viele ältere Menschen fühlen sich oft allein oder einsam – und nicht jeder hat die Möglichkeit, digital vernetzt zu sein. Silbernetz bietet eine einfache und kostenlose Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen. Unter 0800 4 70 80 90 hören freundliche Gesprächspartner täglich zu – anonym, vertraulich und ohne Kosten. Tipps gegen …
Mit diesem Slogan wirbt die Hessische Landesseniorenvertretung für ihre WICHTIGMAPPE. Der Notfallordner kann am PC ausgefüllt und ausgedruckt werden und ist auch in schriftlicher Form erhältlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte passen Sie auf sich auf. Bestimmt haben Sie in der Zeitung von den Maschen der „falschen Polizeibeamten“ gelesen. Betrüger haben in letzter Zeit diesen Trick mit dem „angeblichen Verwandten“, der sich in einer Notlage befindet, kombiniert. Tipps, wie Sie sich vor Betrügern schützen können, finden Sie auf der Homepage …
Der Flyer „Pflegebedürftig. Was nun?“ vom Bundesministerium für Gesundheit hilft bei den ersten Schritten im Pflegefall. Er gibt Informationen und einen ersten Überblick über die Ansprechpartner und die verschiedenen Pflegegrade. HIER können Sie den Flyer herunterladen
Das Thema Demenz wirft viele Fragen auf. Der Landkreis Südwestpfalz hat auf der Seite www.demenz-region-swp.de umfassende Informationen für Sie zusammengestellt. Für ein persönliches Gespräch sind wir gerne für Sie da.
Wollen Sie etwas Zeit verschenken? Suchen Sie ein Ehrenamt? Sind Sie als Netzwerkpartner dabei? Haben Sie Ideen für neue Projekte? Dann melden Sie sich bei uns! In der Region Südwestpfalz gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Leitstelle „Älter werden“ ist hier zentrale Anlauf-, Informations- und Vernetzungsstelle für …
Die Leitstelle „Älter werden“ hält viele Broschüren und Wegweiser in gedruckter und digitaler Form für Sie bereit. Bitte melden Sie sich bei Interesse, wir senden Ihnen die Unterlagen gerne auf dem Postweg zu.