Älter werden in Balance
Wie auch Sie im Alter gesund bleiben können, zeigt das Aktivprogramm der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZGA). Hier werden Sie direkt zu den interaktiven Übungen weitergeleitet. Bleiben Sie gesund!
Wie auch Sie im Alter gesund bleiben können, zeigt das Aktivprogramm der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZGA). Hier werden Sie direkt zu den interaktiven Übungen weitergeleitet. Bleiben Sie gesund!
Sie sind neugierig (?), möchten sich Wissen aneignen und weitergeben, Sie möchten aus der Praxis lernen? Dann werden Sie auf dem Internetportal der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) wissensdurstig.de bestimmt fündig. Hier werden Sie direkt auf die Seite weitergeleitet.
Mit diesem Slogan wirbt die Hessische Landesseniorenvertretung für ihre WICHTIGMAPPE. Der Notfallordner kann am PC ausgefüllt und ausgedruckt werden und ist auch in schriftlicher Form erhältlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte passen Sie auf sich auf. Bestimmt haben Sie in der Zeitung von den Maschen der „falschen Polizeibeamten“ gelesen. Betrüger haben in letzter Zeit diesen Trick mit dem „angeblichen Verwandten“, der sich in einer Notlage befindet, kombiniert. Tipps, wie Sie sich vor Betrügern schützen können, finden Sie auf der Homepage …
Der Flyer „Pflegebedürftig. Was nun?“ vom Bundesministerium für Gesundheit hilft bei den ersten Schritten im Pflegefall. Er gibt Informationen und einen ersten Überblick über die Ansprechpartner und die verschiedenen Pflegegrade. HIER können Sie den Flyer herunterladen
Die Coronapandemie bestimmt weiterhin unser Leben. Kontaktbeschränkungen zwingen uns oft, zu Hause zu bleiben. Wir möchten Ihnen weitere Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie trotzdem aktiv bleiben können und Ihre Mobilität und Fitness aufrechterhalten können. Gerne leiten wir Sie hierzu auf die Homepage der Marie-Luise und Ernst Becker-Stiftung zum Trainings-Mitmach-Programm #wirlebenjetzt weiter.
Sicherheitsberater für Senioren setzen sich für den Schutz ihrer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Sie werden von der Polizei und den Kommunen geschult, erhalten regelmäßige Fortbildungen und Informationen zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen. Sicherheitsberater sind für Fragen zur Prävention im Alter kompetente Ansprechpartner/innen. Bei Fragen rund um das Thema Sicherheit im Alter …
Ausbildung „Sicherheitsberater für Senioren“ (SfS) wurde gut angenommen Auf Einladung des Polizeipräsidiums Westpfalz in Kaiserslautern fand jetzt im Hause der Kreisverwaltung Pirmasens eine Grundausbildung „Sicherheitsberater für Senioren“ statt, an der 25 Interessierte aus der gesamten Westpfalz teilnahmen. Zum Abschluss der über zwei Tage gehenden Ausbildungsmaßnahme durften sich die Teilnehmer über …